Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei molqueriastudio

1. Allgemeine Informationen

Bei molqueriastudio nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Angebote von molqueriastudio, einschließlich unserer Website molqueriastudio.com und aller damit verbundenen Plattformen. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich mit den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Praktiken einverstanden.

Ihre Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen verwendet und niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist molqueriastudio. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen zeitnah und umfassend zu bearbeiten.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

molqueriastudio

Koblenzer Str. 20, 56322 Spay, Deutschland

Telefon: +492271991653

E-Mail: info@molqueriastudio.com

3. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, und solchen, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden.

Persönliche Identifikationsdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Demografische Informationen (Alter, Geschlecht, Standort)
Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem)
Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
Kommunikationsdaten (Nachrichten, Anfragen, Feedback)
Finanzielle Informationen (nur bei kostenpflichtigen Services)

Alle Daten werden nur in dem Umfang erhoben, der für die jeweilige Zweckerfüllung erforderlich ist. Wir befolgen dabei das Prinzip der Datenminimierung und erheben nur die Daten, die wirklich benötigt werden.

4. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken. Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen unsere Finanzberatung und Investitionsstrategien anzubieten, Ihr Benutzerkonto zu verwalten und den Kundenservice zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten zur Verbesserung unserer Website und Services, für die Durchführung von Marktforschung und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Alle Verarbeitungsaktivitäten basieren auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO.

Ihre Daten werden niemals für Zwecke verwendet, die über die ursprünglich angegebenen hinausgehen, es sei denn, Sie haben einer erweiterten Nutzung ausdrücklich zugestimmt.

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO. Bei der Vertragserfüllung und vorvertraglichen Maßnahmen stützen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen nutzen wir Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO.

Soweit wir Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungsvorgänge einholen, erfolgt dies auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Für Marketing und Verbesserung unserer Services können wir uns auf berechtigte Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO stützen, wobei wir stets Ihre Interessen und Grundrechte berücksichtigen.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehören das Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen.

Zusätzlich können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, der Verarbeitung widersprechen und Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten (Datenübertragbarkeit). Bei Einwilligungen haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten
Recht auf Berichtigung unrichtiger Informationen
Recht auf Löschung unter bestimmten Bedingungen
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien, Firewalls, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsaudits. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass auch diese unsere hohen Datenschutzstandards einhalten.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

Für Vertragsdaten gelten in der Regel die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren. Marketingdaten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder berechtigten Widerspruch einlegen. Website-Nutzungsdaten werden normalerweise nach 24 Monaten automatisch gelöscht.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns dabei helfen, wiederkehrende Besucher zu erkennen und Präferenzen zu speichern.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Marketing. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Ablehnung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken, Services oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website mit dem entsprechenden Datum der letzten Aktualisierung.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025 und wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.